Willkommen!
Wie können wir Dir weiterhelfen?
Es ist eine Frage zu unserer Roboterfamilie offen geblieben oder etwas funktioniert nicht wie es soll? Kein Problem!
Hier findest Du Lösungsansätze für Fragen aller Art.
Mit diesen kannst Du deinen Haushaltshelfer schnell und einfach selber wieder zum Laufen bringen.
Und sollte das einmal nicht funktionieren, dann stehen wir Dir selbstverständlich persönlich zur Verfügung.
ZACO Bedienungsanleitungen
Hier findest Du eine Übersicht aller Bedienungsanleitungen unserer ZACO-Familie in PDF-Format.
ZACO A9sPro User Manual
ZACO A9s User Manual
ZACO A8s User Manual
ZACO V85 User Manual
ZACO V80 User Manual
ZACO V5x User Manual
ZACO V5sPro User Manual
ZACO V4 User Manual
ZACO A4s User Manual
ZACO A6 User Manual
App- und WLAN-Verbindung herstellen
Lade zunächst die passende ZACO App im AppStore oder PlayStore herunter.
ZACOHome App: A10, A9sPro, V5x
ZACORobot App: A9s, A8s, V85, V5x (bis ca. Mitte 2021)
Füge deinen Roboter hinzu und beginne mit der Netzwerkverbindung.
WLAN-Verbindung herstellen:
Um deinen Roboter mit der ZACO App zu verbinden, folge ganz einfach den folgenden Schritten aus dem jeweilen Manual (PDF):
ZACOHome App-Manual
ZACORobot App-Manual
Beachte: Der Roboter kann sich nur mit 2,4GHz-WLAN verbinden.
SmartHome Verbindung herstellen (Amazon Alexa)
Wie verbinde ich meinen Roboter mit Amazon Alexa?
SmartHome Verbindung herstellen (Google Home)
Wie verbinde ich meinen Roboter mit Google Home?
Beachte: Diese Funktion ist möglich mit Robotern, die mit der ZACOHome App kompatibel sind (A10, A9sPro, V5x).
Tipp: Der Name des Roboters ist gleich der Befehlsname.
In der ZACOHome App kannst Du den Namen deines Roboters unter Einstellungen_Dein Roboter_Namen zurücksetzen ändern.
Reinigung & Pflege
Um eine langanhaltende Reinigungsleistung zu erhalten, ist die regelmäßige Pflege und Reinigung deines Roboters sehr wichtig.
Reinige daher nach jeder Tour deines Roboters das Staub- bzw. Wischmodul und entferne, wenn nötig, Haare von den Seiten- und Hauptbürsten. Wenn sich lange Haare sich um die Bürsten und Räder gewickelt haben, ziehe diese einfach mit dem beiliegenden Reinigungswerkzeug vorsichtig ab.
Bei langen Haaren ist es gegebenenfalls nötig, die Haare zuerst mit einer Schere zu zerteilen. Mit dem beiliegendem Reinigungswerkzeug kannst Du danach restliche Haare und Staub aus dem Saugschacht bürsten.
Tipp: Mögliche Ausfransungen der Seitenbürsten können durch die Verwendung von warmen Wasser deutlich gemindert werden. So sind diese langlebiger! 🙂
Der Roboter kann vorsichtig mit einem warmen Putztuch abgewischt werden. Die Microfasertücher sollten nach jedem Reinigungsvorgang mit 60° in der Waschmaschine gewaschen werden.
Klopfe regelmäßig den Feinstaubpartikelfilter über einem Mülleimer oder außer Haus aus (Achtung: Nicht nass reinigen) und tausche diesen nach Bedarf aus.
Achte zudem darauf, dass die Sensoren deines Roboters sauber sind, um seine Präzision und Orientierung nicht einzuschränken.
Zur besseren Anschaulichkeit haben wir für dich natürlich noch ein Video für die Pflege und Reinigung deines ZACO Roboters.
Reparatur
Sollte ein Teilstück deines ZACO Roboters nicht mehr funktionieren, ist dies kein Grund deinen Haushaltshelfer aufzugeben.
Als europäischer Distributor der ZACO Roboter können wir dir folgendes anbieten:
In beiden Fällen bitten wir dich, vorweg mit unserem ZACO Kundenservice Kontakt aufzunehmen.
Viele Fälle können bereits schnell mit einem direkten Ansprechpartner gelöst werden und wir können vorher abklären, inwiefern Reparaturkosten anfallen.
Die Reparatur ist kostenfrei, wenn sich dein ZACO Roboter im Garantiezeitraum befindet.
Ab 2020 gekaufte ZACO Modelle haben einen Garantiezeitraum von 3 Jahren (nach erfolgter Registrierung) – ansonsten haben die ZACO Roboter einen Gewährleistungszeitraum von 2 Jahren. Beachte hierbei die ZACO Garantiebedingungen.
Pauschale Kosten für die Reparatur (inkl. MwSt):
Beachte: Diese fallen dann an, wenn dein Roboter bei einem anderen Distributor erworben wurde oder dein Roboter außerhalb des Garantiezeitraumes ist.
Versandpauschale: 9,99 € (Hin- und Rücksendung)
Reparaturpauschale: 39,99 €
Kosten für benötigte Ersatzteile
Bestellung von einzelnen Ersatzteilen
Durch die laufende Haushaltshilfe deines Roboters benötigt dieser eine regelmäßige Pflege und auch mal Ersatzteile.
Diese können ganz einfach online nachbestellt oder auch einzelnd bei unserem freundlichen Kundenservice angefragt werden.
Durch eine bestehende Garantie (3 Jahre) besteht natürlich auch die Möglichkeit, benötigte Ersatzteile ersetzt zu bekommen.
Folgende Ersatzteile können bei unserem ZACO Kundenservice angefragt werden:
Defekte(r) Ersatzteile/ Roboter
Sollte etwas an deinem Roboter nicht so funktionieren wie es soll, wende dich direkt an unseren freundlichen ZACO Kundenservice und wir finden dafür gemeinsam eine Lösung.
Zumeist kann bereits durch neue Ersatzteile (z.B. ein neuer Akku) das Problem gelöst werden.
So bleibt dir dein zuverlässiger Haushaltshelfer weiterhin erhalten.
Kontakt Kundenservice:
E-Mail: support@zacorobot.eu
Telefon: 0209 – 513038-38 (Deutschland)
00800 – 423 77 961 (Europäischer Gratisanruf).
Erreichbar sind wir telefonisch von Mo bis Fr zwischen 10 und 18 Uhr.
Steigerung der Wischleistung
Um die Wischleistung deutlich zu steigern haben wir hier einige Tipps für dich:
Roboter startet nicht mit der Reinigung - Mögliche Gründe
Mögliche Gründe:
Sollte dein Roboter trotz dieser möglichen Gründe nicht starten, wende dich direkt an unseren ZACO Kundenservice – wir finden dafür eine individuelle Lösung.
Erhöhte Lautstärke des Roboters - Mögliche Gründe
Mögliche Gründe:
Teilen des Roboters in der ZACO App
Du möchtest dir die Reinigungspläne und raumspezifischen Kartierungen (ab Modell A9sPro) mit deiner Familie, Partner oder WG in der App teilen?
QR-Code teilen:
QR-Code scannen:
Fertig! Nun teilt ihr euch einen ZACO Roboter und dessen Steuerung.
Sollte es wirklich einmal so weit sein, dass dein ZACO Roboter seinen Dienst nicht mehr antreten kann, dann nimm einfach direkt Kontakt zu uns auf.
Du erreichst uns per E-Mail
support@zacorobot.eu
oder natürlich telefonisch unter
0209 – 513038-38 (Deutschland)
00800 – 423 77 961 (Europäischer Gratisanruf).
Erreichbar sind wir telefonisch von Mo bis Fr zwischen 10 und 18 Uhr.
Hinweis: Selbst wenn Du uns ein defektes Gerät zurückschickst – welches wir natürlich immer annehmen – nimm bitte erst per E-Mail Kontakt zu uns auf.
Wir werden uns so schnell wie möglich darum bemühen, deinen defekten Roboter zu reparieren oder wir tauschen diesen, wenn nötig, gegen ein neues Gerät aus.
Robovox Distributions GmbH
Technischer Support
Hamburger Straße 11
D - 45889 Gelsenkirchen